Sie können unsere Website besuchen, ohne persönliche Daten preiszugeben. Bei jedem Besuch auf der Website speichert der Webserver automatisch nur eine sogenannte Server-Log-Datei, die z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anforderung, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und die Anforderung dokumentiert.
Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zu dem Zweck ausgewertet, den reibungslosen Betrieb der Website zu gewährleisten und unser Angebot zu verbessern. Dies dient gemäß Art. 6 (1) 1 lit. f) GDPR der Wahrung unserer berechtigten Interessen an der ordnungsgemäßen Darstellung unseres Angebots, die im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Beendigung Ihres Besuchs auf unserer Website gelöscht.
Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig übermitteln, wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder wenn Sie Kontakt aufnehmen (z.B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail). Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet, weil wir diese Daten unbedingt benötigen, um den Vertrag zu bearbeiten oder Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten und Sie sonst die Bestellung oder die Kontaktanfrage nicht abschicken könnten. Es ist in jedem Eingabeformular ersichtlich, welche Daten erhoben werden. Wir verwenden die Daten, die Sie uns mitteilen, zur Erfüllung des Vertrages und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 (1) 1 lit. b) GDPR. Sofern Sie Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) 1 lit. a) GDPR gegeben haben, indem Sie sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entschieden haben, werden wir Ihre Daten zum Zweck der Eröffnung eines Kundenkontos verwenden. Mit der Beendigung des Vertrages oder der Löschung Ihres Kundenkontos wird die weitere Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt und Ihre Daten werden nach Ablauf der nach den einschlägigen Vorschriften geltenden Aufbewahrungsfrist gelöscht, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten ein oder wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Umfang und in der gesetzlich zulässigen Weise weiter zu nutzen, worüber wir Sie in diesem Hinweis informieren. Ihr Kundenkonto kann jederzeit gelöscht werden. Zu diesem Zweck können Sie entweder eine Nachricht an die unten angegebene Kontaktmöglichkeit senden oder die entsprechende Funktion im Kundenkonto nutzen.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen, soweit dies zur Lieferung der Waren notwendig ist, gemäß Art. 6 (1) 1 lit. b) GDPR. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie während des Bestellvorgangs ausgewählt haben, geben wir die zum Zwecke der Bestellabwicklung erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut und ggf. an den von uns beauftragten Zahlungsdienstleister oder den ausgewählten Zahlungsdienst weiter. Einige dieser Daten werden von den ausgewählten Zahlungsdienstleistern selbst erhoben, wenn Sie ein Konto bei ihnen eröffnen. In einem solchen Fall müssen Sie sich während des Bestellvorgangs mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Zahlungsdienstleister anmelden. Diesbezüglich gelten die Datenschutzhinweise des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, senden wir Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 (1) 1 lit. a) GDPR unter Verwendung der hierfür erforderlichen oder von Ihnen gesondert mitgeteilten Daten. Sie können den Newsletter-Service jederzeit wieder abbestellen. Zu diesem Zweck können Sie entweder eine Nachricht an die unten angegebene Kontaktmöglichkeit senden oder den Abmeldelink im Newsletter verwenden. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in die weitere Verwendung Ihrer Daten eingewilligt oder wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten in dem Umfang und auf die Art und Weise weiterzuverwenden, wie dies gesetzlich zulässig ist und worüber wir Sie in diesem Hinweis informieren.
Sofern Sie nicht widersprochen haben oder Sie ein Verbraucher sind, der seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Spanien hat, behalten wir uns das Recht vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für unsere Werbezwecke zu verwenden, z.B. für die Zusendung interessanter Angebote und Informationen über unsere Produkte per Post. Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Förderung und Bewerbung unserer Produkte bei Kunden gemäß Art. 6 (1) 1 lit. f) GDPR, die im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen.
Wir haben das Trusted Shops Trustbadge auf dieser Website integriert, um unser Trusted Shops Trustmark anzuzeigen und den Kunden nach einer Bestellung die Trusted Shops Produkte anzubieten.
Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 (1) 1 lit. f) GDPR, die im Rahmen der Interessenabwägung überwiegen. Der Trustbadge und die beworbenen Trustbadge-Dienste werden von der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln, Deutschland angeboten.
Bei jeder Nutzung des Trustbadge speichert der Webserver automatisch eine sogenannte Server-Log-Datei, die z.B. Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage, die übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und die Anfrage dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tage nach Beendigung Ihres Website-Besuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden nur dann an Trusted Shops übermittelt, wenn Sie sich nach einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder bereits registriert haben. In einem solchen Fall gilt der zwischen Ihnen und Trusted Shops geschlossene Vertrag.
Um das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern und Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um Ihnen passende Produkte anzuzeigen oder Marktforschung zu betreiben, verwenden einige Seiten dieser Website sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an der optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 (1) 1 lit. f) GDPR, die im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Einige der von uns verwendeten Cookies werden gelöscht, nachdem Sie die Browser-Sitzung beendet haben, d.h. wenn Sie den Browser schließen (das sind die so genannten Session-Cookies). Andere Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen es uns, Ihren Browser wiederzuerkennen, wenn Sie uns erneut besuchen (dauerhafte Cookies). Um die Speicherdauer der Cookies zu überprüfen, können Sie die Funktion Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers verwenden. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie informiert, wenn eine Seite Cookies verwendet, und von Fall zu Fall entscheiden, ob Sie die Cookies auf einer bestimmten Website oder generell akzeptieren oder ablehnen. Jeder Browser hat eine andere Richtlinie für die Verwaltung der Cookie-Einstellungen. Die Richtlinie des Browsers wird im Hilfemenü jedes Browsers beschrieben und erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Wie Sie die Einstellungen Ihres Browsers ändern können, erfahren Sie unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox™: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Opera™: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies Ihren Zugang zu einigen Funktionen unserer Website einschränken kann.
Zum Zweck der Website-Analyse verwendet diese Website Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (www.google.com). Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an der optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 (1) 1 lit. f) GDPR, die im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen. Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, wie z.B. Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies automatisch erfassten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den Vereinigten Staaten übertragen und dort gespeichert. Da die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, wird die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird in der Regel die von Ihrem Browser über Google Analytics übermittelte anonymisierte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Die Google LLC hat ihren Sitz in den USA und ist nach dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Das aktuelle Zertifikat < href=„//www.privacyshield.gov/list“>können Sie hier einsehen. Auf der Grundlage dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere die nach dem Privacy Shield zertifizierten Einrichtungen als diejenigen anerkannt, die ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten.
Sie können die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie auch auf diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Bei diesem Vorgang wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endbenutzergerät gespeichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, müssen Sie den Link erneut anklicken.
Wenn Sie uns bei oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 (1) 1 lit. a) GDPR erteilt haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse an die Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln, Deutschland (www.trustedshops.com) weiter, damit diese Ihnen eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusenden kann.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine Nachricht an die unten angegebene Kontaktmöglichkeit oder direkt an Trusted Shops senden.
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte gemäß: – Art. 15 GDPR, das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir in dem dort beschriebenen Umfang verarbeiten; – Art. 16 GDPR, das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, die von uns gespeichert wurden; – Art. 17 GDPR, das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, die weitere Verarbeitung ist erforderlich – zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; – zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; – aus Gründen des öffentlichen Interesses oder – zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; – Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern – die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; – die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; – wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Feststellung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder – Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 GDPR; – Art. 20 DSGVO, das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; – Art. 77 GDPR, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde an Ihrem gewöhnlichen Wohn- oder Arbeitsort oder an unserem Firmensitz wenden.
Wenn Sie Fragen dazu haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten oder nutzen, wenn Sie Ihre Daten erfragen, berichtigen, einschränken oder löschen möchten oder wenn Sie Ihre erteilten Einwilligungen widerrufen oder einer bestimmten Datennutzung widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns, indem Sie die in unserer Website angegebenen Kontaktdaten verwenden.
Wenn wir personenbezogene Daten wie oben beschrieben zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten, die im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegen, können Sie dieser Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wenn Ihre Daten für Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Werden Ihre Daten zu anderen Zwecken verarbeitet, haben Sie nur das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen.
Nachdem Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Dies gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Direktmarketingzwecken. In einem solchen Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.